Schulinternes Krisenteam der Paul-Ritter-Schule

In Schulen kann es zu Situationen (Krisen) kommen, in denen einzelne Menschen oder aber auch die ganze Schulgemeinschaft vorübergehend Hilfe benötigen. Größere oder kleinere Krisen sind:

Tod und/oder Verletzungen nach massiven Gewalttaten, Mobbling, Gewaltandrohung, Amokandrohungen, Unfall, Krankheit, familiäre Probleme, der Tod einer nahe stehenden Person, Suizid oder Suizidversuche, Depressionen oder Angstzuständen, schwere Unfälle oder auch Ereignisse, die außerhalb der stattfinden und unsere Schüler und Schülerinnen, aber auch die Mitarbeiter direkt betreffen.

Mitglieder des Krisenteams:

  • Martina Schüll (Schulleitung)
  • Johanna Zeller (stellv. Schulleitung)
  • Gisela Trost (Konrektorin)
  • Stefanie Ams(Sicherheitsbeauftragte der SVE)
  • Karin Temmesfeld (Sicherheitsbeauftragte der Schule)
  • Christina Langund Susanne Aurich (Verbindungslehrerinnen)
  • Erika Burkhardt und Johannes Kröner (Religionspädagogen)
  • Elke May (Schulpsychologin der HPT)

 

Die Aufgabe des Krisenteams ist es, denen beizustehen, die unsere Hilfe in einer Krisensituation benötigen und wünschen. Also Begleitung bei der Bewältigung einer Krise und die Herstellung von schulischer Normalität. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.

Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie selbst betroffen sind oder den Eindruck haben, dass andere unsere Hilfe benötigen.

Auch als Schüler/ Schülerin darfst Du Dich an uns wenden oder bei uns Hilfe suchen. Bei Fragen oder Problemen kann man sich an jedes Mitglied des Krisenteams wenden, aber natürlich auch an jede andere Lehrkraft des Vertrauens. Ihr/Dein Anliegen wird vertraulich behandelt. Nur mit Ihrem/Deinem Einverständnis werden weitere Mitglieder des Krisenteams informiert. Auch per Email ist die Kontaktaufnahme möglich.